Stille Entzündungen: Warum Frauen ab 40 ständig müde sind (und was wirklich hilft)

Du machst alles richtig – gesunde Ernährung, Bewegung, sogar Meditation – und trotzdem bleibt dein Körper in diesem zähen, müden Zustand. Das Problem sind stille Entzündungen, die deinen Stoffwechsel, Schlaf und Gewicht sabotieren. Erfahre die 3 Hauptursachen und eine simple Atemtechnik, die sofort hilft.

Dauer Müdigkeit

Das unsichtbare Problem erfolgreicher Frauen

Du kennst es vielleicht: Du wachst morgens auf und fühlst dich… schwer. Müde. Obwohl du „genug“ geschlafen hast. Der Tag beginnt schon mit diesem zähen Gefühl – „sluggish“ sagen die Engländer.

Du machst Sport. Du achtest auf deine Ernährung. Du versuchst, gut für dich zu sorgen.

Und trotzdem: Diese Dauermüdigkeit. Diese Antriebslosigkeit. Diese Konzentrationsprobleme.

„Wo hab ich denn nochmal mein Handy hingelegt?“

Wenn du nickst beim Lesen – dann könnte es sein, dass du von stillen Entzündungen betroffen bist.

Was Ärzte oft übersehen

Das Tückische: Deine Blutwerte sind normal. Der Arzt sagt: „Alles in Ordnung.“

Aber du spürst: Es ist NICHT alles in Ordnung.

Hier ist die Wahrheit, die viele Ärzte nicht erwähnen: Viele Prozesse finden innerhalb der Zelle statt und können im Blut überhaupt nicht gemessen werden.

Normale Blutwerte sind leider kein guter Maßstab dafür, wie gesund oder nicht gesund du wirklich bist. Sie sind nur ein erster Richtwert.

Was sind stille Entzündungen?

Stille Entzündungen (auch: chronische niedriggradige Entzündungen) sind chronische, unterschwellige, niedrigschwellige Prozesse in deinem Körper.

Die Charakteristika

Was stille Entzündungen NICHT sind:

  • Keine akuten Schmerzen
  • Keine sichtbaren Rötungen
  • Keine klassischen Entzündungssymptome
  • Keine offensichtlichen Anzeichen

Was stille Entzündungen SIND:

  • Permanenter Alarmzustand des Immunsystems
  • Chronische Überlastung
  • Unterschwellige Dauerbelastung
  • Unsichtbar, aber messbar schädlich

Die Symptome, die dich täglich begleiten

Erkennst du dich hier wieder? → Dauermüdigkeit (auch nach 8 Stunden Schlaf) → Morgens müde aufwachen → Antriebslosigkeit → Konzentrationsprobleme → „Gehirnnebel“ (Brain Fog) → Gewichtszunahme (besonders am Bauch) → Schlechte Regeneration → Ständige Abgeschlagenheit

Die erschreckende Statistik: Laut Studien ist fast jede zweite Person in der westlichen Welt von stillen Entzündungen betroffen – die meisten ohne es zu wissen.

Warum besonders Frauen ab 40 betroffen sind

Hier wird es fundamental wichtig zu verstehen: Ab 40 verändert sich etwas bei Frauen.

Wobei „ab 40“ eigentlich heißt: Ab 35 oder 45. Es gibt einen Zeitraum – die Perimenopause – in dem das hormonelle Gleichgewicht sich langsam, unauffällig verschiebt.

Die hormonelle Verschiebung

Was passiert:

  • Progesteron sinkt
  • Östrogen sinkt
  • Das Verhältnis der Hormone verschiebt sich
  • Die Stressantwort im Körper verändert sich fundamental

Östrogen als Schutzschild

Stell dir Östrogen vor wie eine schützende, nährende Handcreme für deinen Körper.

Wenn diese Handcreme reichlich vorhanden ist, hat deine Haut eine schützende Barriere. Alles läuft smooth.

Aber wenn diese schützende Handcreme nicht mehr da ist?

Dann kommt es zu Rissen. Zu Beschwerden. Zu Rötungen. Im übertragenen Sinne merkst du das an:

  • Verschlechterter Stressantwort
  • Erhöhtem Cortisol
  • Schlechterem Schlaf
  • Mehr Entzündungen

Warum Frauen physiologisch gestresster sind

Ab der Perimenopause sind Frauen tatsächlich physiologisch gestresster.

Nicht weil sie schwächer wären. Sondern weil:

  • Die Hormone sich verschieben
  • Mehr Cortisol ausgeschüttet wird
  • Der schützende Balsam (Östrogen) fehlt
  • Das System aus der Balance gerät

Und wenn du VOR dieser Phase schon Raubbau am Körper betrieben hast?

(Und mal ehrlich – wer hat’s nicht getan? Ich schon.)

Dann verstärkt sich dieser Effekt dramatisch.

Die 3 Hauptursachen für stille Entzündungen

Es gibt drei zentrale Faktoren, die stille Entzündungen befeuern. Alle drei hängen zusammen und verstärken sich gegenseitig.

Ursache #1: Stress – Der Entzündungsbeschleuniger

Stress ist einer der allerstärksten Entzündungsbeschleuniger, die es gibt.

Nicht nur mentaler Stress. Sondern auch:

  • Physiologischer Stress (zu wenig Schlaf)
  • Emotionaler Stress (Beziehungen, Sorgen)
  • Metabolischer Stress (falsche Ernährung)
  • Physischer Stress (Übertraining oder Bewegungsmangel)

Die Leaky Gut Connection

Stress liegt auch einem Leaky Gut (durchlässiger Darm) zugrunde.

Die Kaskade:

  1. Chronischer Stress
  2. Darmbarriere wird durchlässig
  3. Immunsystem kann nicht mehr richtig funktionieren
  4. Schleichende Entzündungsprozesse beginnen
  5. Lange Zeit merkst du nichts

Bis es dann zu spät ist.

Cortisol und der Zirkadianrhythmus

Zu viel Cortisol bedeutet schlechteren Schlaf. Warum?

Cortisol ist das Haupthormon für den Zirkadianrhythmus – deinen Tag-Nacht-Rhythmus.

Dein gesamter Organismus, jedes System besitzt eine eigene innere Uhr und braucht diese Signale vom Tag- und Nachtrhythmus.

Wenn du chronisch gestresst bist:

  • Ist Cortisol (Tageshormon) zu hoch
  • Ist Melatonin (Nachthormon) zu niedrig
  • Die Balance ist gestört
  • Deine Schlafqualität leidet massiv

Die Schlafphasen, die du verlierst

Es gibt verschiedene Schlafphasen:

  • Leichtschlaf
  • Tiefschlaf (kritisch für körperliche Regeneration)
  • REM-Schlaf (Rapid Eye Movement – kritisch für mentale Regeneration)

Zu hohes Cortisol beeinträchtigt besonders Tiefschlaf und REM-Schlaf.

Das Resultat? Du schläfst 8 Stunden, aber wachst trotzdem müde auf. Weil die QUALITÄT fehlt.

Ursache #2: Bauchfett – Der aktive Entzündungstreiber

Frauen ab 40 entwickeln oft diesen „Menobauch“ (bei Männern: „Bierbauch“).

Erstmal Body Positivity: Ein absolut flacher Bauch muss nicht dein Ziel sein. Das ist völlig okay.

ABER: Es gibt einen Typ Fett, der wirklich problematisch ist.

Viszerales Fett: Das gefährliche Organfett

Viszeral = organisch = Organfett

Das ist das Fett:

  • Im Bauchraum
  • Zwischen den Organen
  • Das die Organe infiltriert

Je mehr du davon hast:

  • Desto mehr stört es die Organfunktion
  • Desto mehr Entzündungen produziert es
  • Desto schlechter läuft dein Stoffwechsel

Fettgewebe als Entzündungsfabrik

Hier ist der Knackpunkt: Dieses Bauchfett ist nicht nur passives Gewebe.

Es ist ein aktiver Entzündungstreiber.

Dieses Fett produziert selbst entzündungsfördernde Stoffe – sogenannte Zytokine. Es sabotiert:

  • Deinen gesamten Stoffwechsel
  • Dein Immunsystem
  • Deine Hormonbalance

Der Stressbauch

Der „Menobauch“ ist nicht nur ein Menopausenbauch. Es ist ein Stressbauch.

Es hängt direkt zusammen mit chronisch erhöhtem Cortisol.

Zwei weitere große Treiber für Bauchfett:

  1. Obst und Fruchtzucker

„Aber es ist doch nur ein Stück Obst!“

Ja, aber: Wenn du anfängst, Datteln in rauen Mengen zu essen, tust du dir möglicherweise keinen Gefallen.

Fruchtzucker (Fruktose) wird in der Leber 1:1 wie Alkohol verstoffwechselt.

Das bedeutet:

  • Überlastung der Leber
  • Entwicklung einer Fettleber
  • Mehr Bauchfett
  • Mehr Entzündungen

Isolierter Fruchtzucker ist katastrophal. (Limonaden mit High Fructose Corn Syrup – seit deren Einführung in Amerika explodiert die Fettleibigkeit.)

  1. Bewegungsmangel (dazu gleich mehr)

Ursache #3: Bewegungsmangel – Das unterschätzte Problem

Bewegung ist das natürlichste anti-entzündliche Mittel der Welt.

Und zwar nicht irgendeine Bewegung. Sondern: Bewegung draußen.

Die Verschreibung: Täglicher Spaziergang

30 Minuten zügiges Gehen täglich senken: → Deinen Blutdruck → Deine Kortisolwerte → Deine Entzündungswerte

30 Minuten zügiges Gehen täglich heben: → Deine Stimmung → Deine Schlafqualität → Deine Hirnfunktion

Warum draußen so wichtig ist

Es ist Ende Oktober. Es ist dunkel, den ganzen Tag.

Und doch braucht dein Körper das Licht, was da ist – egal wie spärlich.

Nicht das aus der Lampe. Das von der Sonne.

Dein Zirkadianrhythmus, deine inneren Uhren – sie alle brauchen dieses natürliche Licht.

Die Rentner-Studie: Erschreckende Ergebnisse

Es gibt eine faszinierende Studie mit zwei Gruppen von Rentnern:

Beide Gruppen:

  • Gleiche hochwertige Ernährung
  • Gleiche Ausgangsbedingungen

Gruppe 1: Normaler Alltag (Tee trinken, Treffen, etc.) Gruppe 2: Regelmäßige Spaziergänge

Die Ergebnisse waren dramatisch unterschiedlich:

Schon sanfte, gemütliche Spaziergänge triggern in deiner Muskulatur sogenannte Myokine – Botenstoffe, die deinem Körper sagen: „Hallo, wir brauchen Muskeln!“

Das Resultat in Gruppe 2:

  • Weniger Muskelabbau (Sarkopenie)
  • Weniger Knochenabbau (Osteoporose)
  • Bessere Kraft
  • Mehr Lebensqualität

Bei Frauen ab 40 sind Osteoporose und Sarkopenie zunehmend ein Thema:

Mit 40 merkst du es noch nicht. Mit 50 geht es schon los – der Deckel vom Marmeladenglas lässt sich nicht mehr aufschrauben. Mit 60 und 70 wird es dramatisch.

Dieser Spaziergang ist in so vielerlei Hinsicht ein riesiges Geschenk an dich – wenn du ihn umsetzt.

Die Dinge, die wirklich funktionieren, sind bahnbrechend einfach

Hier ist eine fundamentale Wahrheit, die ich zum ersten Mal auf YouTube sage:

Die Dinge, die wirklich funktionieren, sind bahnbrechend einfach.

Das Problem ist nicht, dass sie kompliziert wären. Das Problem ist, sie wirklich umzusetzen.

Das bezieht sich auf:

  • Deine Gesundheit
  • Das Thema Abnehmen
  • Dein Business
  • Deine Beziehungen

Die Dinge, die wirklich funktionieren, sind wahnsinnig einfach. Es erfordert die Disziplin, sie umzusetzen.

Die 8-teilige Atmung: Deine sofortige Intervention

Jetzt kommt das praktische Tool, das du sofort umsetzen kannst.

Was die 8-teilige Atmung bewirkt

Diese Atemtechnik aus dem Kundalini Yoga: → Wirkt direkt auf dein Nervensystem → Reguliert deinen Hormonhaushalt → Baut Stresshormone ab → Verändert deine Gehirnfrequenz

Gehirnfrequenzen verstehen

Dein Gehirn schwingt in verschiedenen Frequenzbereichen:

Beta-Frequenz: Waches Tagesbewusstsein, Aktion

  • Je schneller und chaotischer → desto gestresster

Alpha-Frequenz: Entspannte Wachheit

  • Kreativität öffnet sich
  • Zusammenhänge werden erkennbar
  • Innere Ruhe stellt sich ein

In Alpha-Frequenz kannst du:

  • Deine Intuition abrufen
  • Gute Entscheidungen treffen
  • Dein wirkliches inneres Wissen anzapfen

Gestresst (Beta) kannst du das NICHT.

Die Technik: 8-teilige Atmung

Vorbereitung:

  1. Aufrechte Sitzposition (Stuhl oder Meditationskissen)
  2. Hände in Gian Mudra (Zeigefinger und Daumen berühren sich)
  3. Handflächen nach oben auf die Beine
  4. Füße parallel (nicht überkreuzt)
  5. Augen schließen

Die Atmung:

  • 8 kleine Atemschlucke REIN (durch die Nase)
  • 1 kraftvoller Atemzug RAUS (durch die Nase)
  • Optional innerlich zählen oder „Sat Ta Na Ma“ sagen

Die optimale Dauer: 11 Minuten täglich

Der Abschluss (wichtig!):

Insgesamt atmest du 3 mal tief ein und hältst den Atem für 15-30 Sekunden an, um danach kraftvoll durch den Mund auszuatmen. 

  1. Beim ersten mal hältst du den Atem einfach nur an und spürst ganz bewusst alles, was in dir da ist
  2. Beim zweiten mal kreist du die schultern langsam und achtsam zuerst nach vorne, dann nach oben, dann nach hinten. In dieser Richtung sich wiederholend und achtsam. 
  3. Beim dritten mal hältst du den Atem an und kreist deine Schultern so schnell du kannst in der gleichen Richtung wie vorher

Nach der Praxis:

  • Herzschlag wahrnehmen
  • Präsenz spüren
  • Kribbeln beobachten
  • Mit dir selbst einchecken

Zusammenfassung: Dein Aktionsplan gegen stille Entzündungen

Die 3 Hauptursachen nochmal:

  1. Stress → Lösung: 8-teilige Atmung täglich (11 Min) → Nervensystem regulieren → Cortisol senken
  2. Bauchfett → Lösung: Fruchtzucker reduzieren → Bewegung erhöhen → Stress managen (siehe #1)
  3. Bewegungsmangel → Lösung: 30 Min Spaziergang täglich → Draußen, bei Tageslicht → Zügig gehen

Was du HEUTE beginnen kannst

Sofort umsetzbar:

  1. Eine Runde 8-teilige Atmung (11 Min oder weniger)
  2. 30 Min Spaziergang draußen
  3. Fruchtsaft/Smoothie durch Wasser ersetzen

Diese Woche:

  • Täglicher Spaziergang etablieren
  • 8-teilige Atmung morgens oder abends

Dieser Monat:

  • Beide Gewohnheiten zur Routine machen
  • Obstkonsum überprüfen und anpassen

Fazit: Du bist es wert

Stille Entzündungen sind real. Sie sind messbar. Sie sabotieren deine Gesundheit, deinen Schlaf, dein Gewicht, deine Energie.

Aber sie sind nicht dein Schicksal.

Die Lösungen sind einfach – bahnbrechend einfach. Das bedeutet nicht, dass sie leicht umzusetzen sind. Es erfordert Disziplin.

Aber diese ruhigen Inseln in deinem Alltag – sie sind so wichtig.

Pack dich an die erste Stelle. Fang deinen Tag mit dieser Ruhe an.

Weil du es wert bist.

Weil es so wichtig ist, dass du diese ruhigen Inseln in deinem Alltag findest und dass du auch schon mit dieser Ruhe deinen Tag anfängst.

Die Dinge, die wirklich funktionieren, sind einfach. Es erfordert nur die Disziplin, sie umzusetzen.

Bist du bereit?

Dann schaue dir mein komplettes Video dazu bei YouTube an.

Deine Carolin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert